Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 07. April 2022
Friedenslauf für die Ukraine
Ein Gemeinschaftsprojekt von Grund- und Regelschule Stadtlengsfeld
Stadtlengsfeld – Es ist 9.35 Uhr am 18. März 2022 und es fliegen Ballons über die Feldatalschule. Die Farben sind jetzt jedem bekannt und zieren seit Tagen Wahrzeichen und Hausfassaden in ganz Europa. In einigen Jahren werden die Geschichtsbücher um ein trauriges Kapitel erweitert – ein Kapitel, welches die Menschen in der kräftezehrenden Corona-Krise zusätzlich lähmt. Unsere Kinder fragen uns, was Krieg sei – wir dürfen es erklären, weil sie Krieg nicht kennen. Aber nur wenige hundert Kilometer von uns entfernt hat sich das Leben unzähliger Gleichaltriger für immer verändert. „Während unsere größte Angst die nächste Mathestunde ist, sehnen sich die ukrainischen Kinder jede einzelne Schulstunde zurück“, unterbricht die Schulleiterin der Grundschule Katrin Deckert die murmelnden Kinder auf dem Schulhof der Grundschule. Die Real- und Grundschüler/innen versammeln sich, um den mahnenden, hoffnungsvollen und tröstenden Worten der Schulleiter und Schüler zu lauschen.
„Ich könnte nicht stolzer auf euch sein, auf eure Initiative und euer Engagement anlässlich dieses Spendenlaufes. Und ich bin mir sicher, jeder einzelne von euch wird sein Bestes geben“, betonte Regelschulleiter Udo Schlotzhauer. Zum bekannten Lied ‚Imagine‘ von John Lennon öffnen die Kinder ihre Hände und die Ballons und Wünsche steigen in den Himmel.
Mit diesen Zusprüchen und dem angestimmten Lied ‚Kleine weiße Friedenstaube‘ eröffnen die Schüler/innen aus Stadtlengsfeld und Umgebung ihren Spendenlauf. „Nachdem wir Lehrer und Schüler uns einig waren, dass wir einen Beitrag leisten wollen, um die ukrainischen Menschen zu unterstützen, beschlossen wir, tatsächlich selbst tätig zu werden. Ein Kuchenbasar oder eine Spendensammlung waren die ersten Vorschläge. Doch die Kinder wollten zeigen, was in ihnen steckt. So entstand die Idee des Spendenlaufs, den wir als ‚Friedenslauf‘ durchführen“, fasst Udo Schlotzhauer zusammen.
Die Schüler/innen suchten tagelang im Verwandten- und Bekanntenkreis nach Sponsoren, die ihnen pro gelaufene Runde im nahe gelegenen Sophienpark einen Betrag spenden. Auch die Lehrer/innen trugen sich bei ihren Schützlingen ein und motivierten so zusätzlich. Klassenweise liefen die Kinder Runde für Runde,

Zwei Stunden durchgelaufen! Danke Pascal für diese außergewöhnliche Leistung, du bist ein Sportler mit Herz und Seele!
strengten sich über alle Maße an. Und nicht nur die ersten Frühblüher standen am Wegesrand, auch die anderen Klassen, dazugekommene Eltern, Großeltern und Geschwister applaudierten und genossen die bewegende Atmosphäre beim schönsten Frühlingswetter. Die Neuntklässler halfen bei der Organisation unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Gabriele Naumann und Sport-Fachschaftsleiterin Kristin Klotzbach nicht nur beim Stempeln der Runden, sie bliesen auch die 150 blau-gelben Ballons auf, gestalteten die Laufstrecke und versorgten alle hungrigen Läufer/innen mit einer Bockwurst im Brötchen, deren Erlös ebenfalls in die Spendensumme mit einfließt. Dieser traurige Anlass bot allen Teilnehmenden die Chance aktiv zu helfen, zusammenzurücken und zu zeigen, für welche Werte eine Schule als Mittelpunkt der Gesellschaft eintreten sollte – für Respekt, Gemeinschaft und Frieden. Wir als Schulgemeinschaft spenden 9300€ an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe – ein Zusammenschluss von Caritas international, UNICEF, DRK und Diakonie Katastrophenhilfe – und bedanken uns für die Unterstützung.
Mit diesem Event drücken wir unsere Hoffnung aus, dass dieser furchtbare Krieg bald beendet wird.
Ein besonderer Dank geht an die Klasse 3 und ihre Sponsoren für die größte erlaufene, gespendete Summe von fast 1500€!




















Wir wollen den Menschen, vor allem den Kindern, in der Ukraine helfen. Dank euch und euren Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunden, Lehrern und allen Beteiligten ist eine enorme Spendensumme zustande gekommen, mit der wir nicht gerechnet hatten.
Das Kollegium der Grund- und Regelschule ist beeindruckt von diesem Engagement aller und bedankt sich auf das Herzlichste!
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 19. März 2022

Solidarität – Flagge zeigen – Gutes tun
Unser Spendenlauf für die Ukraine

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir leben in schwierigen Zeiten – diesen Satz habt ihr nun schon ziemlich oft gehört und gelesen. Durch den seit fast drei Wochen andauernden Krieg in der Ukraine ist alles noch bedrückender geworden. Niemand von uns kann sich vorstellen, wie Krieg wirklich ist, wie es ist, alles zu verlieren, verletzt, verjagt, beschossen zu werden. Aber wir können uns vorstellen, was Menschen brauchen, die mit ihren Kindern flüchten und alles zurücklassen müssen, was sie sich erarbeitet haben.
Um Geld für die wichtigsten, jetzt überlebensnotwendigen Dinge zu beschaffen, kann JEDER etwas tun! Auch wir als Schüler und Lehrer!
Deshalb starten wir am Freitag, dem 18.03.2022, einen Spendenlauf. Alle Grund- und Regelschüler sind aufgerufen, mit ihren Laufrunden (und ihrem Schweiß) Geld zu verdienen.
Sucht euch also „Sponsoren“ (das kann Opa, Tante, Nachbar,…. sein), die euch für jede gelaufene Runde Geld geben (z.B. 0,50€, 1€, 2€}. In der kommenden Woche wird es dazu noch einen detaillierten Ablaufplan geben.
Wenn sich alle anstrengen, wird eine Menge zusammenkommen, welches wir vollständig dem „Aktionsbündnis Nothilfe“ überweisen. Diese vier Organisationen wissen, wo unser Geld am effektivsten gebraucht wird.
Für uns bedeutet diese Aktion eine kurze Zeit Anstrengung, für die geflüchteten Ukrainer ist es unsere Hilfe in ihr neues Leben.
Unser Motto lautet: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
In diesem Sinne bedanken sich die Kollegien von Grund- und Regelschule „Feldatalschule“ Stadtlengsfeld für alle Bemühungen, Ihre/eure Unterstützung und Solidarität.